Sexualpädagogische Arbeit
Sexualpädagogische Arbeit

Ich biete fundierte Sexualpädagogik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Durch Vorträge und Workshops für Pädagoge*innen, Eltern, Lehrer*innen und Großeltern möchte ich das Verständnis erweitern und Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung aufzeigen.
Meine Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-18 Jahren gestalte ich spielerisch, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Dabei werden altersgerechte Themen behandelt und auf die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen.
Die Workshops und individuellen Beratungen sollen die Körperwahrnehmung fördern, Wissen vermitteln und Verständnis aufbauen. Die Teilnehmer*innen können offen Fragen stellen und sollen am Ende des Workshops ein besseres Verständnis für sich selbst, ihren Körper und ihre Freund*innen in der Pubertät haben.
Die sexualpädagogischen Workshops für Erwachsene sollen Eltern und Pädagoge*innen einen Zugang zur Förderung der sexuellen Entwicklung und dem Umgang mit Kindern unterschiedlichen Alters ermöglichen und Verständnis sowie Wertschätzung fördern.
Bei Interesse eines Workshops für Gruppen oder Klassen bitte ich um Kontaktaufnahme per E-Mail. Ich setze mich mit Ihnen in Verbindung und nach Klärung aller Details erhalten Sie ein Angebot bzw. eine Auftragsbestätigung.
Workshops für Kinder & Jugendliche
Mögliche Inhalte
- Körperliche Veränderungen | Körperwahrnehmung
- Identität | Gesellschaft | Moralismen
- Mythen
- Korrekte organische Erklärung und Benennung
- Zyklus | Hygieneprodukte
- Körperpflege
- Körperwahrnehmung | Gefühle | Gefühlsampelmodel
- Grenzen erkennen und wahren
- Umgang mit den Medien | Cyberstalking | Cybermobbing | Cybergrooming | Sextortion
- Schwangerschaft und Geburt
- Umgang mit der ersten Liebe und Liebeskummer
- Verhütungsmittel
- Geschlechtsverkehr | Einvernehmlichkeit | Konsens
- Geschlechtskrankheiten
- Pornografie
- LGBTQIA+
Workshops für Erwachsene
Mögliche Inhalte
- Kindliche sexuelle Entwicklung
- Mögliche Förderangebote
- Gefühle wahrnehmen und der Umgang damit
- Altersadäquate Aufklärung
- Grenzen | Nähe und Distanz
- Umgang mit Medien
- Beziehung zum Kind fördern
- Gesellschaftliche Einflüsse und Moralismen
- Identität
- Verhütung
- Kommunikation
- LGBTQIA+
FAQ
Ihre Fragen beantwortet
Die sexualpädagogische Arbeit umfasst verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel die Vermittlung von anatomischen und physiologischen Kenntnissen, die Aufklärung über Verhütungsmethoden und sexuell übertragbare Infektionen sowie die Förderung von Körperwahrnehmung, Kommunikation und Konsens in Bezug auf sexuelle Handlungen.
Ein wichtiger Aspekt der Aufklärung ist die Sensibilisierung für sexuelle Vielfalt, Geschlechterrollen und Respekt gegenüber individuellen Präferenzen und Identitäten. Durch die Anerkennung und Wertschätzung der sexuellen Vielfalt tragen sexualpädagogische Ansätze dazu bei, Diskriminierung und Vorurteile abzubauen und ein inklusives Umfeld zu schaffen.
Die Ziele der Sexualpädagogik umfassen verschiedene Aspekte, die darauf abzielen, ein gesundes Verständnis von Sexualität zu fördern und die sexuelle Gesundheit zu unterstützen. Hier sind einige der Hauptziele der Sexualpädagogik:
Wissensvermittlung: Sexualpädagogik strebt an, fundierte Informationen über anatomische, physiologische und soziale Aspekte von Sexualität zu vermitteln. Das umfasst Themen wie Körperwissen, Fortpflanzung, Verhütungsmethoden, sexuell übertragbare Infektionen, sexuelle Entwicklung und Rechte.
Förderung der Körperwahrnehmung: Ein Ziel der Sexualpädagogik besteht darin, Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Körper und deren Veränderungen im Laufe der Zeit zu verstehen und anzunehmen. Dies beinhaltet die Förderung eines positiven Körperbildes und die Entwicklung von Körperakzeptanz.
Aufklärung über Beziehungen und Kommunikation: Sexualpädagogik legt Wert auf die Förderung gesunder Beziehungen und die Stärkung von Kommunikationsfähigkeiten. Das beinhaltet die Vermittlung von Konsens, Einvernehmlichkeit, Respekt, Grenzen setzen und die Fähigkeit, über sexuelle Bedürfnisse und Wünsche zu sprechen.
Sensibilisierung für sexuelle Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit: Ein Ziel der Sexualpädagogik ist es, Menschen für die Vielfalt sexueller Orientierungen, Geschlechteridentitäten und Geschlechterrollen zu sensibilisieren. Dies umfasst die Bekämpfung von Vorurteilen, Diskriminierung und Stigmatisierung sowie die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit.
Prävention von ungewollten Schwangerschaften, sexuell übertragbaren Infektionen und sexueller Gewalt: Die Sexualpädagogik zielt darauf ab, Menschen über Risiken und Schutzmaßnahmen aufzuklären, um ungewollte Schwangerschaften, sexuell übertragbare Infektionen und sexuelle Gewalt zu reduzieren. Sie fördert das Bewusstsein für Safer Sex, Konsistenz bei der Verwendung von Verhütungsmitteln und den Zugang zu unterstützenden Diensten und Ressourcen.
Die professionellen Leistungen einer psychologischen und psychosozialen Beratung liegen nicht nur einer fundierten Ausbildung zugrunde. Sie unterliegen auch ethischen Grundsätzen, die rechtlich als Standes- und Ausübungsregeln bekannt sind. Sie beinhalten folgende Verpflichtungen:
- Lebens- und Sozialberater*innen orientieren sich bei allen ihren Entscheidungen am Wohl ihrer Klient*innen
- Sie formulieren ihre Angebote transparent, damit sich Klient*innen ein vollständiges Bild machen können.
- Sie enthalten sich im Zusammenhang mit ihrem Beruf jede unwahre oder unsachliche Behauptung.
- Lebens- und Sozialberater*innen dürfen nicht den Leidensdruck von Klient*innen ausnutzen, um sich zu bereichern.
- Sie dürfen keine Bindungen eingehen, die ihre berufliche Unabhängigkeit gefährden könnten.
- Lebensberater*innen arbeiten mit gesunden Menschen. In der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen beachten sie die Erkenntnisse der jeweils zugrunde liegenden Wissenschaften.
- Bei Vorliegen einer Krankheit oder bei Anzeichen für das Vorliegen einer Krankheit empfehlen Lebens- und Sozialberater*innen die Abklärung bei Fachärzten. Für die Zuweisung an Dritte dürfen sie keine Vergütung nehmen.
- Lebens- und Sozialberater*innen tragen dafür Sorge, dass geeignete Räumlichkeiten zu Verfügung stehen, die eine ungestörte und diskrete Beratung ermöglichen.
- Lebens- und Sozialberater*innen sind verpflichtet regelmäßig Fortbildungen zu besuchen.
- Die Reflexion der eigenen Arbeit in Form von Supervision ist Pflicht.
- Lebens- und Sozialberater*innen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters.
Nach Rücksprache mit meinem Auftraggeber, bei der ich alle notwendigen Daten wie Alter, Intentionen, Wissensstand erhalte, werden die Unterrichtsinhalte detailliert besprochen und ausgearbeitet. Ich berücksichtige immer die Wünsche meines Auftraggebers und garantiere eine altersgerechte und didaktisch reduzierte Vermittlung für Kinder. Ein Thema z.B: Pubertät erfordert einen Zeitaufwand von ca. 1,5 Std. Wenn ich auch Themen wie Periode und Verhütungsmittel intensiver behandle, sind es mindestens 2 Std. Solche Kurse können als Workshop angeboten werden, da ich meist sehr spielerisch und methodisch mit den Kindern arbeite. Am Ende gibt es noch ein kleines Quiz, um das Gelernte zu festigen.
Als Beraterin/Coach verrechne ich direkt mit meinen Klienten. Die Bezahlung erfolgt immer mittels Honorarnote und Banküberweisung.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 50 Bewertungen Giedrius Matulionis24 Oktober 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe mich bei Frau Hadwiger sehr wohl gefühlt. Ihre gezielte Fragen und Kommentare haben mir sehr geholfen mein Thema besser zu verstehen. Selbstverständlich hat Sie auch Werkzeuge mitgegeben, die ich für meine Situation einsetzen soll/kann. Friedrich Frisch26 September 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. War heute 26.9. Bei Frau Hadwiger zum Gespräch. Es war sehr offen und informativ und durch die einfühlsame Art von Frau Hadwiger war es einfach auch intime Details anzusprechen. Ich kann Frau Hadwiger sehr empfehlen, denn durch ihre Art gewinnt man wieder Selbstvertrauen und menschlich. Stärke. Claudia Fleischanderl23 November 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr kompetent und einfühlsam! Nimmt sich Zeit und ihre Arbeit ist qualitativ sehr gut!!! Karin Wagner11 September 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bei Dajana ist man wirklich in tollen Händen! Eine Frau mit viel Empathie und hohem Qualitätsanspruch an sich selbst und ihre Arbeit! Ich kann sie auf alle Fälle weiterempfehlen 👍🏻 Elisabeth Asanger2 August 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. 5 Sterne für Kompetenz, Ehrgeiz, Zielorientierung, Wissen und Offenheit Oliver Kainz1 August 2023Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Kompetent und Empatisch zwei Eigenschaften die Frau Hadwiger gut beschreiben.
Sich zu verändern bedeutet, nicht mehr dieselben Entscheidungen
zu treffen wie bisher
Sich zu verändern bedeutet, nicht mehr dieselben Entscheidungen zu treffen wie bisher
© Copyright 2025. All rights reserved
Impressum | Datenschutz
Facebook | Instagram