Workshops

Workshops

Meine Erfahrung ist Ihr Vorteil

Ich biete themen- und fachbezogene Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Resilienz, Körperwahrnehmung, Sexualpädagogik, Mobbing, Konfliktprävention sowie Medienkompetenztraining.

Meine Workshops sind interaktiv, inspirierend und praxisorientiert. Dabei wird gezielt auf themenbezogene Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Sie erhalten neue Erkenntnisse, motivierende Ideen und konkrete Handlungsschritte für zu Hause.

Entdecke die Kraft deiner Atmung für ein neues Wohlgefühl!

Mit deiner Atmung kannst du mehr, als du denkst: Sie hilft dir, deine Emotionen zu lenken, dein Wohlbefinden zu steigern und deine Gesundheit positiv zu beeinflussen. In unseren Sessions steht dein persönliches Wohl immer im Mittelpunkt – wir gehen achtsam Schritt für Schritt voran, sodass du dich sicher und unterstützt fühlst.

Freu dich auf Themen wie:

  • Inneres Atembewusstsein: Finde heraus, wie du mit der richtigen Atmung zur Ruhe kommst und dich zentrierst.
  • Verbindung zu deiner inneren Weisheit: Entdecke, wie deine Intuition dich dabei unterstützen kann, deine Bedürfnisse und Wünsche klarer zu erkennen und zu leben.
  • Stärkung deiner Ressourcen: Ob zur Stressbewältigung, Entspannung oder Stärkung – entdecke effektive Atemtechniken, die dich im Alltag zuverlässig unterstützen

Ort: Familienbundzentrum Ansfelden oder EKIZ Sonnenschein
Datum: laufend 
Dauer: 8 Termine zu je ca. 60 min.

ONLINE // Der Körper als Spiegel

In diesem Workshop wird vermittelt, dass kindliche Sexualität nicht mit erwachsener Sexualität gleichgesetzt werden kann. Die sexuelle Entwicklung beginnt auch nicht erst in der Pubertät, sondern bereits vor der Geburt.

Sexuelle Entwicklung ist individuell und immer vorhanden, unabhängig davon, mit welchen körperlichen oder kognitiven Grundvoraussetzungen ein Mensch auf die Welt kommt. Das menschliche Entwicklungspotential , Lern- und Entwicklungsschritte zu setzen, begleitet uns durch den gesamten Lebenszyklus. Mit den richtigen Angeboten schützen wir unsere Kinder vor sexueller Gewalt, stärken ihr Selbstbewusstsein und unterstützen sie in ihrer Kompetenzentwicklung.

Ort: Online 
Datum: 13.02.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Anmeldung unter:
ekiz.mattighofen@kinderfreunde-ooe.at

 

 

 

 

ONLINE // Pubertät: Wie Sie Ihr Kind gut begleiten, ohne es emotional zu verlieren

Wir widmen uns der Entwicklung junger Menschen ab 6 Jahren bis zur Pubertät – aus sexualpädagogischer, physiologischer und emotionaler Perspektive. Nur wer die Entwicklungsinteressen der Heranwachsenden ernst nimmt, kann sie auf ihrem Weg sinnvoll begleiten, unterstützen und den Kontakt mit ihnen aufrechterhalten.

Wir setzen uns dabei intensiv mit den Grundbedürfnissen des Menschen auseinander und erörtern, wie eine altersgerechte Aufklärung gestaltet werden kann.
Ein weiteres Thema ist der Umgang mit Konflikten, die in der Pubertät häufig zwischen Jugendlichen und Erwachsenen entstehen, und die sensible Balance zwischen Nähe und Distanz. Wir beleuchten, warum klare Grenzen so wichtig sind, um jungen Menschen Orientierung und Sicherheit zu geben, und zeigen, wie ein stabiles Auffangnetz geschaffen werden kann, das Vertrauen fördert und Raum für heikle Themen bietet – damit Kinder und Jugendliche wissen, dass sie jederzeit zu Ihnen kommen können.

Ort: Online
Datum: 10.04.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Schützen sie ihr Kind von Cyber-Kriminalität!
Sie wollen Ihrem Kind ein Smartphone schenken oder zu Hause fliegen die Fetzen, wenn es heißt, Handy oder Konsole ausschalten? In diesem Vortrag werden Erwachsene zum Thema Medienerziehung sensibilisiert, da das Internet sowie Chatforen große Gefahren mit sich bringen. Ein bewusster Umgang mit Medien kann bereits durch Vorbildfunktion vorgelebt werden und schützt Kinder vor Themen wie Cyber-Stalking, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und Sextortion. Empirische Studien belegen die Ersthaftigkeit des Themas.

Ziel: Vermittlung von Basiswissen, Ausarbeitung eines möglichen Regelwerks für zu Hause sowie Vorgehensweisen bei Cyber-Attacken.

Ort: FBZ Linz-Kleinmünchen, Schickmayrstraße 16, 4030 Linz
Datum: 05.06.2025 ab 18:30 Uhr
Dauer: 
3 Std.

Medienerziehung - Künstliche Intelligenz - Mobbing

Sie wollen Ihrem Kind ein Smartphone schenken oder zu Hause fliegen die Fetzen, wenn es heißt, Handy oder Konsole ausschalten?

In diesem Vortrag werden Erwachsene zum Thema Medienerziehung sensibilisiert, da das Internet sowie Chatforen große Gefahren mit sich bringen. Ein bewusster Umgang mit Medien kann bereits durch Vorbildfunktion vorgelebt werden und schützt Kinder vor Themen wie Cyber-Stalking, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und Sextortion. Empirische Studien belegen die Ersthaftigkeit des Themas.

Ort: Eltern-Kind-Zentrum-Riedau, Wildhag 3, 4752 Riedau
Datum: 12.06.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Pubertät: Wie Sie Ihr Kind gut begleiten, ohne es emotional zu verlieren

Wir widmen uns der Entwicklung junger Menschen ab 6 Jahren bis zur Pubertät – aus sexualpädagogischer, physiologischer und emotionaler Perspektive. Nur wer die Entwicklungsinteressen der Heranwachsenden ernst nimmt, kann sie auf ihrem Weg sinnvoll begleiten, unterstützen und den Kontakt mit ihnen aufrechterhalten.

Wir setzen uns dabei intensiv mit den Grundbedürfnissen des Menschen auseinander und erörtern, wie eine altersgerechte Aufklärung gestaltet werden kann.
Ein weiteres Thema ist der Umgang mit Konflikten, die in der Pubertät häufig zwischen Jugendlichen und Erwachsenen entstehen, und die sensible Balance zwischen Nähe und Distanz. Wir beleuchten, warum klare Grenzen so wichtig sind, um jungen Menschen Orientierung und Sicherheit zu geben, und zeigen, wie ein stabiles Auffangnetz geschaffen werden kann, das Vertrauen fördert und Raum für heikle Themen bietet – damit Kinder und Jugendliche wissen, dass sie jederzeit zu Ihnen kommen können.

Ort: Eltern-Kind-Zentrum-Riedau, Wildhag 3, 4752 Riedau
Datum: 02.10.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Entdecke die Kraft deiner Atmung für ein neues Wohlgefühl!

Mit deiner Atmung kannst du mehr, als du denkst: Sie hilft dir, deine Emotionen zu lenken, dein Wohlbefinden zu steigern und deine Gesundheit positiv zu beeinflussen. In unseren Sessions steht dein persönliches Wohl immer im Mittelpunkt – wir gehen achtsam Schritt für Schritt voran, sodass du dich sicher und unterstützt fühlst.

Freu dich auf Themen wie:

  • Inneres Atembewusstsein: Finde heraus, wie du mit der richtigen Atmung zur Ruhe kommst und dich zentrierst.
  • Verbindung zu deiner inneren Weisheit: Entdecke, wie deine Intuition dich dabei unterstützen kann, deine Bedürfnisse und Wünsche klarer zu erkennen und zu leben.
  • Stärkung deiner Ressourcen: Ob zur Stressbewältigung, Entspannung oder Stärkung – entdecke effektive Atemtechniken, die dich im Alltag zuverlässig unterstützen

Ort: Familienbundzentrum Ansfelden oder EKIZ Sonnenschein
Datum: laufend 
Dauer: 8 Termine zu je ca. 60 min.

ONLINE // Der Körper als Spiegel

In diesem Workshop wird vermittelt, dass kindliche Sexualität nicht mit erwachsener Sexualität gleichgesetzt werden kann. Die sexuelle Entwicklung beginnt auch nicht erst in der Pubertät, sondern bereits vor der Geburt.

Sexuelle Entwicklung ist individuell und immer vorhanden, unabhängig davon, mit welchen körperlichen oder kognitiven Grundvoraussetzungen ein Mensch auf die Welt kommt. Das menschliche Entwicklungspotential , Lern- und Entwicklungsschritte zu setzen, begleitet uns durch den gesamten Lebenszyklus. Mit den richtigen Angeboten schützen wir unsere Kinder vor sexueller Gewalt, stärken ihr Selbstbewusstsein und unterstützen sie in ihrer Kompetenzentwicklung.

Ort: Online 
Datum: 13.02.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Anmeldung unter:
ekiz.mattighofen@kinderfreunde-ooe.at

 

 

 

 

ONLINE // Pubertät: Wie Sie Ihr Kind gut begleiten, ohne es emotional zu verlieren

Wir widmen uns der Entwicklung junger Menschen ab 6 Jahren bis zur Pubertät – aus sexualpädagogischer, physiologischer und emotionaler Perspektive. Nur wer die Entwicklungsinteressen der Heranwachsenden ernst nimmt, kann sie auf ihrem Weg sinnvoll begleiten, unterstützen und den Kontakt mit ihnen aufrechterhalten.

Wir setzen uns dabei intensiv mit den Grundbedürfnissen des Menschen auseinander und erörtern, wie eine altersgerechte Aufklärung gestaltet werden kann.
Ein weiteres Thema ist der Umgang mit Konflikten, die in der Pubertät häufig zwischen Jugendlichen und Erwachsenen entstehen, und die sensible Balance zwischen Nähe und Distanz. Wir beleuchten, warum klare Grenzen so wichtig sind, um jungen Menschen Orientierung und Sicherheit zu geben, und zeigen, wie ein stabiles Auffangnetz geschaffen werden kann, das Vertrauen fördert und Raum für heikle Themen bietet – damit Kinder und Jugendliche wissen, dass sie jederzeit zu Ihnen kommen können.

Ort: Online
Datum: 10.04.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Schützen sie ihr Kind von Cyber-Kriminalität!
Sie wollen Ihrem Kind ein Smartphone schenken oder zu Hause fliegen die Fetzen, wenn es heißt, Handy oder Konsole ausschalten? In diesem Vortrag werden Erwachsene zum Thema Medienerziehung sensibilisiert, da das Internet sowie Chatforen große Gefahren mit sich bringen. Ein bewusster Umgang mit Medien kann bereits durch Vorbildfunktion vorgelebt werden und schützt Kinder vor Themen wie Cyber-Stalking, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und Sextortion. Empirische Studien belegen die Ersthaftigkeit des Themas.

Ziel: Vermittlung von Basiswissen, Ausarbeitung eines möglichen Regelwerks für zu Hause sowie Vorgehensweisen bei Cyber-Attacken.

Ort: FBZ Linz-Kleinmünchen, Schickmayrstraße 16, 4030 Linz
Datum: 05.06.2025 ab 18:30 Uhr
Dauer: 
3 Std.

Medienerziehung - Künstliche Intelligenz - Mobbing

Sie wollen Ihrem Kind ein Smartphone schenken oder zu Hause fliegen die Fetzen, wenn es heißt, Handy oder Konsole ausschalten?

In diesem Vortrag werden Erwachsene zum Thema Medienerziehung sensibilisiert, da das Internet sowie Chatforen große Gefahren mit sich bringen. Ein bewusster Umgang mit Medien kann bereits durch Vorbildfunktion vorgelebt werden und schützt Kinder vor Themen wie Cyber-Stalking, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und Sextortion. Empirische Studien belegen die Ersthaftigkeit des Themas.

Ort: Eltern-Kind-Zentrum-Riedau, Wildhag 3, 4752 Riedau
Datum: 12.06.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Pubertät: Wie Sie Ihr Kind gut begleiten, ohne es emotional zu verlieren

Wir widmen uns der Entwicklung junger Menschen ab 6 Jahren bis zur Pubertät – aus sexualpädagogischer, physiologischer und emotionaler Perspektive. Nur wer die Entwicklungsinteressen der Heranwachsenden ernst nimmt, kann sie auf ihrem Weg sinnvoll begleiten, unterstützen und den Kontakt mit ihnen aufrechterhalten.

Wir setzen uns dabei intensiv mit den Grundbedürfnissen des Menschen auseinander und erörtern, wie eine altersgerechte Aufklärung gestaltet werden kann.
Ein weiteres Thema ist der Umgang mit Konflikten, die in der Pubertät häufig zwischen Jugendlichen und Erwachsenen entstehen, und die sensible Balance zwischen Nähe und Distanz. Wir beleuchten, warum klare Grenzen so wichtig sind, um jungen Menschen Orientierung und Sicherheit zu geben, und zeigen, wie ein stabiles Auffangnetz geschaffen werden kann, das Vertrauen fördert und Raum für heikle Themen bietet – damit Kinder und Jugendliche wissen, dass sie jederzeit zu Ihnen kommen können.

Ort: Eltern-Kind-Zentrum-Riedau, Wildhag 3, 4752 Riedau
Datum: 02.10.2025 // 18:00 – 21:00 Uhr

Sich zu verändern bedeutet, nicht mehr dieselben Entscheidungen
zu treffen wie bisher

Sich zu verändern bedeutet, nicht mehr dieselben Entscheidungen zu treffen wie bisher